Unternehmensgeschichte
![[Translate to German:] banner](/fileadmin/user_upload/Bilder/History/teijin_about-us_history.jpg)
Der Geschäftsbereich Carbonfasern von Teijin blickt auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1934 und die Herstellung von synthetischen Fasern zurückreicht.
Teijin, Carbonfasern Geschäft
2018 -
Teijin Limited integriert die Carbonfaser-Tochtergesellschaft Toho Tenax...
2014 -
Eröffnung der Niederlassung in Taiwan.
2013 -
Toho Tenax Singapore Pte. Ltd. eröffnet.
2008 -
Fertigstellung der Sakura-Linie im Werk Mishima.
2007 -
Toho Tenax wird durch Aktientausch eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Teijin Limited.
2006 -
Änderung des Markennamens für Carbonfasern von Besfight zu Tenax.
2005 -
Das Firmenlogo wird geändert, und die Namen der Tochtergesellschaften werden in Toho Tenax Europe GmbH und Toho Tenax America, Inc. geändert.
2004 -
Übernahme von Fortafil Fibers und Aufbau einer Produktbasis in Amerika.
2003 -
Eröffnung der Niederlassung in Shanghai.
2001 -
Änderung des Firmennamens in Toho Tenax.
2000 -
Teijin Ltd. wird Mehrheitsaktionär und damit Muttergesellschaft.
1993 -
Toho Carbonfasern wird in den U.S.A. gegründet.
1993 -
Tenax Fibers wird in Deutschland gegründet.
1977 -
Beginn der Herstellung von Prepregs.
1975 -
Endgültige Entscheidung, in das Carbonfasergeschäft einzusteigen. Beginn des Verkaufs von Besfight®. Die erste Massenproduktionslinie für die flammfeste Pyromex™-Faser wird im Werk Mishima fertiggestellt.
1972 -
Die Carbonfaser-Pilotanlage wird in Betrieb genommen.
1969 -
Beginn der Forschung an Carbonfasern.
1963 -
Aufnahme des Betriebs im Werk Mishima (Produktion von Acrylfasern).
1952 -
Bau des Werks Ibigawa.
1950 -
Gründung der Toho Rayon Co., Ltd. in Übereinstimmung mit dem japanischen Kartellgesetz und dem Gesetz zur Umstrukturierung von Unternehmen.
1935 -
Eröffnung des Werks in Tokushima, Beginn der Produktion von Zellwollstapeln.
1934 -
Toho Synthetic Fiber Co. Ltd. wird gegründet.
Teijin Carbon Europe GmbH
2018 -
Änderung des Firmennamens in Teijin Carbon Europe GmbH.
2011 -
Juli 2011: Toho Tenax Europe GmbH erhält die EN 9100 Zertifizierung.
2010 -
Oktober 2010: Voller Betrieb der Carbonfaser-Produktionslinie #4 in Oberbruch.
2009 -
August 2009: Fertigstellung der Linie #4.
2009 -
Toho Tenax Europe erhält die Laborzertifizierung vom Germanischen Lloyd.
2008 -
23. April 2008: Der Grundstein für die Produktionslinie Nr. 4 wird gelegt.
2008 -
1. April 2008: Einführung eines weltweit einheitlichen Nomenklatur- und Chargennummernsystems für alle Filamentgarne innerhalb der Toho Tenax Gruppe.
2007 -
September 2007: Toho Tenax wird eine 100%ige Tochtergesellschaft von Teijin Limited.
2006 -
August 2006: Inbetriebnahme der Produktionslinie #3.
2006 -
Januar 2006: Tenax™ wird der weltweit einheitliche Markenname für die Carbonfasern der Toho Tenax Group.
2005 -
1. April 2005: Änderung des Firmennamens in Toho Tenax Europe GmbH.
2004 -
31. August 2004: Übernahme des Carbonfasergeschäfts in den Vereinigten Staaten.
2001 -
Juli 2001: Toho Rayon Co, Ltd. ändert seinen Namen in Teijin Carbon Co, Ltd.
2000 -
1. März 2000: 100% Toho Rayon (Japan).
2000 -
Februar 2000: Teijin Ltd. erwirbt mehr als 50% der Anteile an Toho Rayon Ltd.
1999 -
Erhöhung der Unternehmensanteile Toho Rayon (95%), Acordis (5%)
1998-
Aufnahme der Produktion an der Linie 2, Oberbruch (Deutschland).
1997-
Erhöhung des Firmenanteils Toho Rayon (80%), Akzo Nobel (20%).
1993-
Tenax Fibers wird nach ISO 9001 zertifiziert.
1993-
Joint Venture zwischen Toho Rayon und Akzo Nobel, das zur Gründung der Tenax Fibers GmbH & Co. KG.
1990-
Inbetriebnahme einer Entwicklungsproduktionslinie.
1987 -
Erste Luftfahrtqualifikation für Tenax™ Carbonfasern.
1986 -
Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie in Deutschland.
1983 -
Toho Rayon (die heutige Teijin Limited, Japan) lizenziert die Technologie zur Herstellung von Kohlenstofffasern an die Enka AG (später Akzo Nobel AG und Acordis AG).
Teijin Carbon America, Inc.
2018 -
Änderung des Firmennamens in Teijin Carbon America GmbH.
2005 -
Toho Tenax America, Inc. wird gegründet.
2004 -
Toho Carbonfasern, Inc. erwirbt Fortafil* Fibers, Inc, Rockwood, TN von Acordis und sichert sich damit eine Produktionsbasis in Nordamerika.
1993 -
Toho Rayon gründet Toho Carbonfasern, Inc., um Carbonfasern in Nordamerika direkt zu vermarkten.
1992 -
BASF zieht sich aus dem Carbonfasergeschäft zurück.
1985 -
Celanese verkauft das Kohlenstofffasergeschäft an die BASF.
1981 -
Beginn der Carbonfaser-Produktion in Rock Hill, SC.
1976 -
Toho Rayon geht eine technische und vertriebliche Zusammenarbeit mit der Celanese Corporation in Nordamerika ein.