Assistant

Your Assistant

The assistant creates a watch list with products and solutions you are interested in.
Do you have any questions or would you like to share these links with others? Just tick the check box and send it.



Contact Contact

Teijin Carbon macht mit Tenax Next™ HTS45 E23 24K auf der JEC World 2025 den nächsten Schritt in die Zukunft nachhaltiger Materialien

04. März 2025 | Nachrichten

Mit der Einführung von Tenax Next™ HTS45 E23 24K Carbonfaser-Filamentgarn auf der JEC World 2025 präsentiert Teijin Carbon, Hersteller von Carbonfasern und carbonfaserbasierten Materialien, seinen Pioniergeist in der Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.

 

Wuppertal, Deutschland — 4. März 2025 — Mit der Einführung von Tenax Next™ HTS45 E23 24K Carbonfaser-Filamentgarn auf der JEC World 2025 präsentiert Teijin Carbon, Hersteller von Carbonfasern und carbonfaserbasierten Materialien, seinen Pioniergeist in der Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit. Das neue Produkt bietet eine potenzielle 35-prozentige CO₂-Reduktion im Vergleich zu herkömmlichem Carbonfaser-Filamentgarn. Zudem trägt es dazu, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Hochleistungsmaterialien in den Märkten Industrie, Automobil und Luft- und Raumfahrt zu erfüllen.

Tenax Next™ HTS45 E23 24K basiert auf dem renommierten HTS (High Tenacity)-Carbonfasertyp, der für seine hervorragende Verarbeitbarkeit, Verlässlichkeit und Rückverfolgbarkeit in der Industrie und der Luft- und Raumfahrt bekannt ist. Mit einer Zugfestigkeit von über 4800 MPa und einem Zug-E-Modul von 240 GPa bietet Tenax Next™ HTS45 E23 24K eine leistungsstarke Alternative kombiniert mit deutlich reduziertem ökologischen Fußabdruck.

Ein weiterer Meilenstein: Carbonfasern werden unter Verwendung erneuerbarer Energien und mit der Option auf nachhaltige Rohstoffe hergestellt. Darüber hinaus setzt Teijin Carbon neue Prozesstechnologien ein, um die Umweltauswirkungen weiter zu mildern.

“Teijins Entwicklung von Tenax Next™ HTS45 E23 24K Carbonfaser-Filamentgarn, das eine signifikante CO2-Einsparung für zukünftige fortschrittliche Materialien bietet, hat unsere Erwartungen neu definiert“, sagt Marc Fette, CEO der CTC GmbH (ein Airbus-Unternehmen). „Es ist erstaunlich, ein Material zu sehen, das nicht nur eine herausragende Leistung bietet, sondern auch mit unseren Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit in Einklang steht.“.

Wegweisende Nachhaltigkeit

Teijin Carbon hat sein Produktions- und Liefersystem für Carbonfasern auf der Grundlage der ISCC PLUS Zertifizierung aufgebaut. Die Attraktivität der ISCC PLUS-Zertifizierung für Teijin Carbon wird durch die zukünftige Produktion nachhaltiger Carbonfasern verdeutlicht.

Teijin Carbon verwendet verschiedene chemische Bausteine zur Herstellung von Polyacrylnitril, einem synthetischen, organischen Polymer, das häufig als Precursor für Carbonfasern verwendet wird. Während auf dem Weltmarkt sowohl konventionelle als auch nachhaltige Rohstoffe eingekauft werden können, beabsichtigt Teijin Carbon, in Zukunft mehr Materialien einzukaufen, die durch Recycling oder direkt aus biobasierten Quellen gewonnen werden. Auf der JEC World stellt Teijin Carbon seine ersten Carbonfaser-Produkte vor, die signifikante Fortschritte bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen und der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft zeigen.

Besuchen Sie Teijin Carbon auf der JEC World 2025 (Halle 6, Stand G22), um mehr über Tenax Next™ HTS45 E23 24K und andere nachhaltige Hochleistungsmaterialien zu erfahren.

Über Teijin Carbon

Teijin Carbon ist eine Tochtergesellschaft der Teijin-Gruppe, die sich auf die Herstellung und Entwicklung von Kohlenstofffasern und kohlenstofffaserbasierten Materialien spezialisiert hat. Unter den Kohlenstofffasermarken Tenax™ und Tenax Next™ bietet Teijin Carbon Hochleistungsmateriallösungen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Energie, Elektronik, Bauwesen und Sportartikel an.

Die Kohlenstofffasern von Teijin ermöglichen die Herstellung von leichten und dennoch unglaublich stabilen Bauteilen - etwa ein Viertel des Gewichts von Stahl bei zehnmal höherer Festigkeit. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre Ermüdungsfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und chemische Stabilität aus und eignen sich damit für eine Vielzahl von Anwendungen.

Teijin Carbon verfügt über Produktionsstätten in Japan, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Vietnam sowie über Vertriebsbüros in der ganzen Welt.

Über die Teijin-Gruppe

Teijin (TSE: 3401) ist ein technologieorientierter globaler Konzern mit zwei Kerngeschäften: Hochleistungsmaterialien und Lösungen für das Gesundheitswesen. Teijin wurde 1918 als erster japanischer Zellwollhersteller gegründet und umfasst heute rund 170 Unternehmen, die 20.000 Mitarbeiter in 20 Ländern beschäftigen. Teijin hat sich dem Unternehmenszweck "Pioneering solutions together for a healthy planet" verschrieben Teijin arbeitet gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und externen Partnern an der Verwirklichung seiner langfristigen Vision, "ein Unternehmen zu sein, das die Gesellschaft der Zukunft unterstützt" Teijin erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. März 2024 endet, einen konsolidierten Umsatz von 1.032,8 Milliarden JPY (6,6 Milliarden USD) und eine Bilanzsumme von 1.251,0 Milliarden JPY (8,0 Milliarden USD).

Bitte besuchen Sie www.teijin.com

Presse-Kontakt

Teijin Carbon Europe GmbH
Katja Cohrs & Frauke Freitag
Marktkommunikation
marketing@teijincarbon.com