Assistant

Your Assistant

The assistant creates a watch list with products and solutions you are interested in.
Do you have any questions or would you like to share these links with others? Just tick the check box and send it.



Contact Contact

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Teijin Carbon präsentiert auf der JEC World 2025 die neue umweltfreundliche Tenax Next™ R2S P513 6mm Carbonfaser-Kurzschnitt

04. März 2025 | Nachrichten

Teijin Carbon, ein führender Hersteller von Produkten aus Carbonfasern, stellt auf der JEC World 2025 seine neueste Entwicklung im Bereich nachhaltiger Materialien vor.

 

Wuppertal, Deutschland — 4. März 2025 — Teijin Carbon, ein führender Hersteller von Carbonfaserprodukten, präsentiert auf der JEC World 2025 (Halle 6, G22) seine neueste Entwicklung im Bereich nachhaltiger Materialien. Das neue Tenax Next™ R2S P513 6mm ist ein Carbonfaser-Kurzschnitt in Reisform zur Verstärkung von thermoplastischen Kunststoffverbindungen, das nicht nur außergewöhnliche Leistungsmerkmale bietet, sondern auch das Engagement des Unternehmens für Umweltverantwortung und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. Mit diesem Durchbruch setzt Teijin Carbon neue Nachhaltigkeitsstandards in der Kreislaufwirtschaft, indem es Herstellern und Compoundeuren eine Lösung bietet, die sowohl technologisch als auch ökologisch zukunftssicher ist.

„Mit dieser Innovation gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Dr. Julian Lowe, Global Industrial Group Manager bei Teijin Carbon. „Unser Ziel ist es, den Weg für eine echte Kreislaufwirtschaft in der Carbonfaserindustrie zu ebnen und unseren Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu bieten, die ihre Produktionsprozesse optimiert und zugleich Abfall und Emissionen reduziert.“

Nachhaltigkeit und Leistung vereinen

Tenax Next™ R2S P513 6mm wird aus wiederverwendeten Fasermaterialien hergestellt. Dieser Fortschritt ist ein entscheidender Schritt zu einer umweltfreundlicheren und ressourceneffizienten Produktion. Durch die Verwendung von Fasern aus Nebenprodukten schont das Unternehmen wertvolle Ressourcen und bietet Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen durch die Verwendung eines Materials mit geringen CO₂-Fußabdruck vorantreiben wollen, eine attraktive Alternative.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Tenax Next™ R2S P513 6mm markiert einen wichtigen Meilenstein mit der Einführung des ersten digitalen Produktpasses (DPP) von Teijin Carbon. Der DPP ist ein Datenblatt, auf das über einen QR-Code zugegriffen werden kann und das volle Transparenz und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus gewährleistet. Es bietet detaillierte Informationen über die Herkunft, die Materialien und die Nachhaltigkeit des Produkts, von der Produktion bis zum Ende der Lebensdauer.

Das Konzept des digitalen Produktpasses hat seine Wurzeln im europäischen Green Deal und im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union. Beide Initiativen definieren den Produktpass als ein Schlüsselinstrument zur Förderung einer klimafreundlichen und ressourceneffizienten Wirtschaft.

Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette

Tenax Next™ R2S P513 6mm richten sich an mehrere Zielgruppen und bieten ihnen jeweils spezifische Vorteile:

  • Hersteller, die Endprodukte aus faserverstärkten Kunststoffen herstellen oder vertreiben, können ihren Kunden nun hohe Leistung und Nachhaltigkeit bieten. Dank der vollständigen Rückverfolgbarkeit kann der Lebenszyklus des Materials mit Hilfe eines DPP transparent kommuniziert werden - ein starkes Verkaufsargument in einem zunehmend umweltbewussten Verbrauchermarkt.
     
  • Bauteil- und Formenbauer, die mit faserverstärkten Kunststoffen arbeiten, können von der Stabilität und Rückverfolgbarkeit des zurückgewonnenen Carbonfasermaterials profitieren, was eine langfristige Planung, Sicherheit und zuverlässige Qualitätssicherung ermöglicht. Der reduzierte CO₂-Fußabdruck des Produkts bietet auch einen Wettbewerbsvorteil, wenn eine Umweltproduktdeklaration erforderlich ist, insbesondere in Märkten, in denen die Umweltvorschriften zunehmend strenger werden.
     
  • Compoundeure, faserverstärkte Compounds aus Carbonfaser-Kurzschnitt und Thermoplasten herstellen, können sich auf eine stabile Rohstoffversorgung und konsistente Preise verlassen. Dies verringert die Beschaffungsrisiken und stärkt das umweltfreundliche Profil des Unternehmens.
     

Breites Spektrum von Anwendungen

Zirkuläre Kurzfasern eignen sich für zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Sportartikel: Schuhe (Einlegesohlen, Laufsohlen usw.), Golfschläger, Fahrradteile, Angelrollen, Tennisschläger sowie Hockey- und Lacrosse-Ausrüstung.
  • Elektronik: Laptops, Kameras, Virtual-Reality-Geräte (VR), Drucker, Geldautomaten, Staubsauger.
  • Kraftfahrzeuge: Fahrzeuge, Kraftfahrzeugteile ( Stufe 1/ Stufe 2)

Über Teijin Carbon

Teijin Carbon ist eine Tochtergesellschaft der Teijin-Gruppe, die auf die Herstellung und Entwicklung von Kohlenstofffasern und kohlenstofffaserbasierten Materialien spezialisiert ist. Unter den Kohlenstofffasermarken Tenax™ und Tenax Next™ bietet Teijin Carbon Hochleistungsmateriallösungen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Energie, Elektronik, Bauwesen und Sportartikel an.

Die Kohlenstofffasern von Teijin ermöglichen die Herstellung von leichten und dennoch unglaublich stabilen Bauteilen - etwa ein Viertel des Gewichts von Stahl bei zehnmal höherer Festigkeit. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre Ermüdungsfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und chemische Stabilität aus und eignen sich damit für eine Vielzahl von Anwendungen.

Teijin Carbon verfügt über Produktionsstätten in Japan, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Vietnam sowie über Vertriebsbüros in der ganzen Welt.

Über die Teijin-Gruppe

Teijin (TSE: 3401) ist ein technologieorientierter globaler Konzern mit zwei Kerngeschäften: Hochleistungsmaterialien und Lösungen für das Gesundheitswesen. Teijin wurde 1918 als Japans erster Zellwollhersteller gegründet und umfasst heute rund 170 Unternehmen mit 20.000 Mitarbeitern in 20 Ländern. Teijin hat sich dem Unternehmenszweck "Pioneering solutions together for a healthy planet" verschrieben Teijin arbeitet gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und externen Partnern an der Verwirklichung seiner langfristigen Vision, "ein Unternehmen zu sein, das die Gesellschaft der Zukunft unterstützt" Teijin erzielte im Geschäftsjahr, das am 31. März 2024 endet, einen konsolidierten Umsatz von 1.032,8 Milliarden JPY (6,6 Milliarden USD) und eine Bilanzsumme von 1.251,0 Milliarden JPY (8,0 Milliarden USD).

Bitte besuchen Sie www.teijin.com

Presse-Kontakt

Teijin Carbon Europe GmbH
Katja Cohrs & Frauke Freitag
Marktkommunikation
marketing@teijincarbon.com