Home > Anwendungen > Kunststofftechnik/Elektronik
Kleiner, stärker, schneller. Für die Kunststofftechnik sind die Kohlenstofffasern von Teijin äußerst wichtig. Sie werden für die Fertigung von elektronischen Geräten benötigt, die Höchstleistungen erbringen müssen.
Die Kunststofftechnik wird mit immer anspruchsvolleren Anforderungen konfrontiert. Das Design von Bauteilen wird immer kompakter. Gleichzeitig soll eine höhere Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Betriebsgeschwindigkeiten gewährleistet werden. Diese Anforderungen sind ohne Einbußen bei der Lebensdauer zu erfüllen.
Zahlreiche Industrien – insbesondere die Automobilbranche, Elektro- und Elektronikindustrie – benötigen Bauteile aus Verbundwerkstoffen, die leichter, kompakter und verschleißbeständiger sind. Geschnittene Kohlenstofffasern können bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen in Kombination mit Matrixen (z. B. Nylon oder Polycarbonat) diese Anforderungen erfüllen. Kohlenstofffasern bieten die Möglichkeit, das Gewicht von Kunststoffteilen und deren Wandstärke bedeutend zu verringern.
Dank der elektrischen Leitfähigkeit von Kohlenstofffasern erhalten Kunststoffmaterialien darüber hinaus noch weitere nützliche Eigenschaften. So verhindern sie statische Ladungen und bieten Schutz vor elektromagnetischen Strahlungen.
Kohlenstofffasern machen Geräte leichter und stabiler. Schauen Sie sich beispielsweise Ihr Notebook, Ihren LCD-Beamer, ein Kameragehäuse oder eine Linse an – dort finden Sie Kohlenstofffasern in Aktion. Bei der Herstellung all dieser Endprodukte spielen die Ausgangsstoffe von Teijin eine immer bedeutendere Rolle.