Erneuerbare Energien und die Energiespeicherung hängen aufgrund der Belastbarkeit, der thermischen Eigenschaften, Leitfähigkeit, usw. stark von der Kohlenstofffaser-Technologie ab.

Erneuerbare Energien

Onshore- und Offshore-Windparks produzieren mittlerweile einen bedeutenden Anteil des Stroms in unserem Energiemix. Mehr Windenergie bedeutet auch eine höhere Nachfrage nach Bauteilen zur Erzeugung dieser Energieform. Hier kommen Kohlenstofffasern ins Spiel. Sie ermöglichen die Konstruktion größerer Rotorblätter und somit höhere Produktionskapazitäten jeder Einheit.

Kohlenstofffasern werden auch für Schwungräder von Energiespeichern verwendet, die bessere Eigenschaften haben als Aluminium- oder Stahlrotoren.

Kohlenstofffasern finden auch in anderen Formen der Energiegewinnung unter freiem Himmel Anwendung, wie beispielsweise der Sonnenenergie. So können Rahmen und Trägerplatten von Solarpanels aus Kohlenstofffaser-Werkstoffen gefertigt werden.

Tenax™ Kohlenstofffasern von Teijin werden auch weiterhin eine bedeutende Rolle bei den zukünftigen Energieformen spielen. Sie finden Einsatz in Brennstoffzellen, Batterien, Kollektoren, Schwungrädern und Rotoren und wir sind gespannt auf weitere innovative Ideen in diesem Bereich.

 

Druckbehälter

Auch in der Herstellung von Erdgastanks für Erdgasfahrzeuge, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, sind Kohlenstofffasern kaum noch wegzudenken. Gleiches gilt für den Bau von Wasserstofftanks für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, der vermutlich umweltfreundlichsten Treibstoffalternative der Zukunft.

Die Technologie zur Herstellung leichter Hochdruck-Gastanks aus einem Aluminium- oder Kunststoffmantel mit einer Verstärkung aus Kohlenstofffaserwicklungen findet in jüngster Zeit immer größere Verbreitung. Zahlreiche Fahrzeuge sind bereits mit solchen Tanks ausgestattet.

Aber es werden auch größere Industrie-Transporttanks für Erdgas mit Kohlenstofffaser-Filamentwicklungen gefertigt.